Die Sonne ist wichtig und wir brauchen sie, aber zu viel davon ist eben überhaupt nicht gut für unsere Haut und besonders empfindliche Baby- und Kinderhaut, sollte so gut wie möglich geschützt werden. Welche Möglichkeiten gibt es Babys und Kleinkinder vor den gefährlichen Sonnenstrahlen zu schützen? Wie funktionieren die verschiedenen Filter und auf welche Inhaltsstoffe solltet ihr lieber verzichten?

Die Haut von Kindern ist sehr empfindlich, daher ist es sehr wichtig, sie vor allem im Frühling und Sommer an den Tagen, die sie im Freien verbringen, richtig vor der Sonne zu schützen.
Du schützt dein Kind am besten indem du ihm passende UV- Schutz-Kleidung, Sonnenhut und Sonnenbrille anziehst und eine gute Sonnencreme aufträgst.
Die dünne, zarte Haut von Kindern ist stärker gefährdet einen Sonnenbrand zu bekommen, als die Haut von Erwachsenen. Deshalb muss man sehr vorsichtig sein, wenn man sie der Sonne aussetzt, und die frühen Morgen- und späten Nachmittagsstunden wählen, wenn die UV-Strahlen weniger stark sind.
Besonders Neugeborene und kleine Babys solltest du, wenn möglich immer im Schatten behalten und vor allem die Mittagsstunden in der Sonne meiden.
Solange sie noch nicht selbstständig durch die Gegend laufen können und dort bleiben, wo man sie hinlegt, ist das in der Regel kein Problem, sobald sie jedoch mobil werden, herumkrabbeln und laufen, wird es wichtig auf den richtigen Sonnenschutz zu achten. Da Kinderhaut sehr wenig Melanin enthält, das vor Sonnenbrand durch UV-Strahlen schützt und für die Bräunung der Haut verantwortlich ist, kommt ihr um die Verwendung einer guten Sonnencreme nicht mehr herum.
Vor allem das Gesicht, Ohren und der Nacken-Schulterbereich, sollte immer gut eingecremt werden.
Worauf solltest du beim Kauf einer Sonnencreme besonders achten?
Beim Kauf einer Sonnencreme ist es wichtig, auf einige Dinge zu achten, um deine Haut und die deines Kindes bestmöglich zu schützen. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Sonnenschutzfaktor (SPF): Wähle einen passenden SPF, der deinem Hauttyp und der Sonnenintensität entspricht. Bei Babys und Kindern solltet ihr immer auf einen sehr hohen Lichtschutzfaktor achten ein SPF von 50 ist absolut angebracht. Für Mamis und Papis reicht oft ein SPF 30, bei längerer Sonnenexposition oder empfindlicher Haut kann auch ein höherer Wert sinnvoll sein.
- Breitbandschutz: Achte darauf, dass die Sonnencreme sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Das sollte auf der Verpackung als „Breitbandschutz“ gekennzeichnet sein. Die Sonnencremes in unserem Shop bieten Schutz vor UVA- und UVB- Strahlen
- Wasserfestigkeit: Wenn du schwimmen gehst oder viel schwitzt, ist eine wasserfeste Sonnencreme empfehlenswert, damit der Schutz auch im Wasser erhalten bleibt.
- Hauttyp: Für empfindliche oder allergische Haut gibt es spezielle Formulierungen, die hypoallergen sind oder keine Duftstoffe enthalten.
- Anwendung: Die Creme sollte leicht aufzutragen sein und keinen weißen Film hinterlassen, damit du sie regelmäßig und gleichmäßig auftragen kannst.
- Umweltfreundlichkeit: Es gibt auch umweltfreundliche Produkte, die beispielsweise keinen schädlichen UV-Filter wie Oxybenzon enthalten und die Meeresflora schonen. Genauso wie die Sonnencremes von Linea Mamma Baby.
Wenn du diese Punkte beachtest, kannst du deine Haut gut vor Sonnenbrand und langfristigen Schäden schützen. Die Sonnencremes, die du in unserem Shop findest wurden von uns auf Herz und Nieren geprüft und erfüllen unsere hohen Anforderung.
Welche Stoffe sollte eine gute Sonnencreme nicht enthalten sein?
Wenn du auf der Suche nach einer guten Sonnencreme bist, ist es ebenfalls wichtig, auf bestimmte Stoffe zu achten, die besser vermieden werden sollten. Hier sind einige Stoffe, die in Sonnencremes idealerweise nicht enthalten sein sollten - unsere Sonnencremes sind übrigens frei von diesen Inhaltsstoffen:
- 1. Oxybenzon: Dieser UV-Filter steht im Verdacht, hormonell zu wirken und kann die Umwelt, insbesondere Korallenriffe, schädigen.
- 2. Octinoxat (Octylmethoxycinnamat): Auch dieser Stoff wird mit hormonellen Effekten in Verbindung gebracht und ist umweltbelastend.
- 3. Harmlose Duftstoffe: Duftstoffe können bei empfindlicher Haut Reizungen oder Allergien auslösen. Es ist besser, auf parfümfreie Produkte zu setzen.
- 4. Alkohol: Manche Sonnencremes enthalten Alkohol, was die Haut austrocknen kann, besonders bei empfindlicher Haut.
- 5. Parabene: Diese Konservierungsstoffe stehen im Verdacht, hormonell zu wirken und sollten bei Hautpflegeprodukten möglichst vermieden werden.
- 6. Mikroplastik: In manchen Produkten sind kleine Kunststoffpartikel enthalten, die die Umwelt belasten. Hier sollte man auf umweltfreundliche Alternativen achten.
Sind mineralische oder chemische Sonnenschutzfilter besser für die Haut? Wo liegt genau der Unterschied?
Mineralische Sonnenschutzfilter (physikalische Filter), diese Art von Filtern findest du in den Produkten von Maitreya Natura:
- Wirkstoff: Hauptsächlich Zinkoxid und Titandioxid.
- Funktionsweise: Sie bilden eine physische Barriere auf der Haut, die UV-Strahlen reflektiert und streut. Das bedeutet, sie wirken sofort nach dem Auftragen und sind oft gut für empfindliche Haut geeignet.
- Vorteile: Weniger wahrscheinlich, die Haut zu reizen oder Allergien auszulösen. Sie bieten einen sofortigen Schutz und sind oft auch gegen Wasser und Schweiß beständig.
- Nachteile: Können manchmal sichtbare weiße Rückstände hinterlassen, was bei dunkleren Hauttönen auffallen kann. Und sie können ein unangenehmes zugekleistertes Gefühl auf der Haut hinterlassen.
Chemische Sonnenschutzfilter, diese Art von Filtern findest du in den Produkten von Linea Mamma Baby:
- Wirkstoff: Verschiedene chemische Substanzen wie Avobenzon, Octocrylen, Oxybenzon, Homosalat, usw
- Funktionsweise: Sie absorbieren UV-Strahlen und wandeln sie in Wärme um, die dann von der Haut abgegeben wird. Sie brauchen meist 15-30 Minuten, um wirksam zu werden, nachdem sie aufgetragen wurden. Unsere Sonnencremen sind frei von bedenklichen Inhaltsstoffen.
- Vorteile: Dünnere, transparentere Textur, die sich gut in die Haut einfügt. Oft angenehmer im Tragegefühl und weniger sichtbar.
- Nachteile: Können bei empfindlicher Haut Reizungen oder Allergien auslösen. Manche chemische Filter stehen im Verdacht, hormonell zu wirken oder die Umwelt zu belasten. Unsere Sonnencremen sind frei von allen bedenklichen Inhaltsstoffen, darauf achten wir besonders wenn es um unsere Kleinen geht.
Welcher ist nun besser für die Haut?
Das hängt von deiner Haut ab. Wenn du empfindliche Haut hast, Allergien oder Reizungen vermeiden möchtest, sind mineralische Filter oft die bessere Wahl. Sie bieten einen sofortigen Schutz und sind hautfreundlich. Chemische Filter sind angenehm im Tragegefühl und weniger sichtbar, was sie für den Alltag beliebt macht. Manche Menschen verwenden auch eine Kombination aus beiden.
Kurz gesagt: Beide Arten haben ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, einen Sonnenschutz zu wählen, der zu deinem Hauttyp passt und den du regelmäßig und großzügig aufträgst.
Ich selbst benutze schon seit Jahren die Sonnenschutzcremes von Linea Mamma Baby für mich und meine Kinder und bin damit sehr zufrieden.
Meine Kinder haben, genauso wie ich, eine empfindliche Haut und wir vertragen bei weitem nicht alle Cremes, aber mit diesen kommen wir sehr gut zurecht. Wir hatten tatsächlich nie einen Sonnenbrand und auch keine Pickelchen, wie es bei anderen Cremes schon der Fall war.
Auch eure Rückmeldungen sind sehr positiv, was mir natürlich sehr wichtig ist. Jede Haut ist anders und reagiert auf die unterschiedlichen Inhaltsstoffe einer Creme auch immer auf unterschiedlichen Art und Weise.
Meine persönliche Empfehlung an euch ist folgende, sorgt immer dafür das ihr und eure Kinder vor einem Zuviel an Sonneneinstrahlung geschützt seit. Wenn ihr in den Bergen oder am Wasser unterwegs seit, benutzt bitte immer eine Sonnschutzcreme mit SPF 50 vor allem fürs Gesicht, Ohren (bei kurzen Haaren) und den Nacken/Schulterbereich und liebe Mamis vergesst euer Dekolleté bitte nicht. Tragt am besten eine Kopfbedeckung und ein T-Shirt mit UV-Schutz und eine gute Sonnenbrille, dann seit ihr und eure Lieben bestens geschützt.
